30.01.26
Original Schweizer Fondue und Remstäler Wein
19 – 23.00 Uhr Genussabend ++ Preis 79€/ Person ++ inkludiert: Begrüßungssekt, Weinauswahl vom Weingut Beurer (ca. 4 Sorten), Käsefondue, Brot, Nüsslisalat, Espresso mit Gebäck, Wasser ++ IDEAL für einen Weihnachstgutschein
Ausflug ins Schwiizer-Land! Nach den letztjährigen Fondue-Erfolgen lädt das [ zamma ] erneut zum langersehnten Genussabend mit leckerem Käsefondue. Im kalten Januar tauchen wir gemeinsam Brot in flüssig-cremigen Schweizerkäse – aber aufgepasst! Wer sein Brot verliert gibt eine Runde Kirsch aus! An euren Tischen findet Ihr den Rechaud, das Brot und den Schweizer Käse, nun seid Ihr dran: mit Euren Tischnachbarn bereitet Ihr euch das Fondue selbst zu.
Das Weingut Beurer stellt die passenden Weine zusammen und wir freuen uns auf Jochen Beurer der diesen Abend für uns moderieren wird.
Anmeldefenster ist geöffnet ++ Interessiert? dann meldet euch bitte an: info@hofraum.com. Es gibt nur 30 Plätze, wer zuerst kommt – mahlt zuerst ++ Anmeldefenster offen bis 11. Januar 2026 ++ Teilnahme nur mit Reservierung und Bestätigung ++ für eine Weihnachtsgutschein schreibt uns eine mail wir senden ihn euch gerne zu.
Über das Weingut Beurer: (Quelle: Homepage Weingut Beurer: https://www.weingut-beurer.de)
Alles was man zum Wein machen benötigt, ist in und auf der Traube.
Diesem Motto gemäß arbeiten wir im Weinberg und beim Weinausbau im Keller. Die ökologische Bewirtschaftung unserer Weinberge hat in unserem Betrieb oberste Priorität. Durch sie kommen die verschiedenen Sandsteinböden der Stettener Lagen am besten zur Geltung.
‚Naturnahe‘ Weinbergsarbeit reicht uns nicht. Wir sind biologisch-dynamisch zertifiziert und arbeiten somit nach den Richtlinien von DEMETER. So verwenden wir im Weinberg anstelle von Fungiziden Gesteinsmehle, Backpulver, Pflanzenextrakte und unterschiedliche Tee-Spritzungen. Mit Begrünung schaffen wir Lebensräume für Insekten und Kleinlebewesen – in unseren Weinbergen ist richtig was los.
Kontrolliertes Nichtstun – das ist unser Motto für den Keller. Wir vergären all unsere Weine zu 100% spontan, d.h. nur mit weinbergseigenen Hefen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, die spannenden Unterschiede unserer heimischen Böden in Flaschen zu füllen.
![rechte das [ zamma ]](https://www.zamma-geradstetten.de/wp-content/uploads/2025/11/IMG_2198-768x1024.jpeg)





