Preisgekrönter Singer-Songwriter und Autor - Klangwelten zwischen Poesie und Passion

 
27.03.2025

Joe Bennick

Donnerstag, 19 – 22 Uhr Bistro mit Live Musik ++ Einlass: 18:30 Uhr mit 10€/P Verzehrbon ++ Hutgage an den Künstler 10€/P erwünscht

Der preisgekrönte Singer-Songwriter und Autor Joe Bennick bietet mit seiner Gitarre und mit seiner einzigartigen Stimme ein Live-Erlebnis der besonderen Klasse. Er erschafft mit seinen Songs und den vielschichtigen Texten Klangbilder zum Mitträumen und Eintauchen. Sein Stil lebt von Gegensätzen: hell strahlende Klänge treffen auf energische Texte, sanfte Poesie auf kraftvollen Sound.

Mit feinem Gespür und Empathie lotet er in einem spannenden musikalischen Wechselspiel große Gefühlswelten aus.Joe Bennicks Musik umfasst die gesamte Palette von gefühlvoll bis mitreißend, von träumerisch bis tanzbar. Sein Sound bewegt sich zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie, stets geprägt von eingängigen Melodien und vielschichtigen Texten. Als vielseitiger Künstler findet er seinen Ausdruck nicht nur in der Musik, sondern auch in Belletristik und Lyrik.

Musik und Texte seiner Songs schreibt Joe Bennick selbst. Dabei bewegt er sich inhaltlich im Spannungsfeld zwischen Stillstand und Veränderung. Was gegensätzlich erscheint lebt doch in ständiger Koexistenz, das Rationale lässt Platz für Emotion, Metaphorisches und Wörtliches bestehen nebeneinander, ohne Brüche zu erzeugen. Joe Bennick reflektiert in seinen Songs Momente und Phänomene, die vertraut sind, lässt uns aber auch einen Blick in seine ganz persönlichen Gefühlswelten erhaschen. 

Neben seinen facettenreichen Songs gibt Bennick Einblicke in das Leben seines Urgroßvaters, des bekannten Architekten Otto Bartning. In einer Kombination aus Wort und Musik erzählt er von Bartnings Einfluss auf den Kirchenbau und dessen berühmtes Notkirchenprogramm.

Otto Bartning (1883-1959) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts, der maßgeblich die Entwicklung des modernen Kirchenbaus geprägt hat. Besonders bekannt wurde er durch das Notkirchenprogramm nach dem Zweiten Weltkrieg, in dessen Rahmen zwischen 1946 und 1950 insgesamt 43 Kirchen in beiden Teilen Deutschlands errichtet wurden. Diese Bauwerke, die mit internationaler Unterstützung und unter Mithilfe der Gemeinden entstanden, stehen sinnbildlich für Wiederaufbau, Gemeinschaft und Hoffnung.

Bartnings Architektur vereinte traditionelle Elemente mit modernen Konstruktionen. Seine Notkirchen zeichneten sich durch eine klare Formensprache, einfache, aber innovative Bauweisen und eine besondere Lichtführung aus, die spirituelle Räume mit einzigartiger Atmosphäre schuf. Joe Bennick lädt das Publikum mit seinen Liedern und Erzählungen auf eine gedankliche Reise durch diese Kirchen ein und beleuchtet dabei nicht nur die architektonischen Besonderheiten, sondern auch persönliche Anekdoten und historische Zusammenhänge.

Joe Bennick wurde 2021 mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis ausgezeichnet und 2023 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Neben seiner musikalischen Karriere veröffentlichte er 2016 seinen ersten Roman “Erlensee”, in dem er Fragen zu Erbschuld und Verantwortung zwischen Generationen aufwirft. Seine Lesekonzerte verbinden Musik und Literatur auf einzigartige Weise.

Beginn um 19:00 Uhr. Einlass ab 18:30 Uhr mit Verzehrbon 10€/P. Erwünschte Hutgage von 10€/P für den Künstler.

Wenn Ihr mehr über Joe erfahren wollt, schaut auf seiner Website, Facebook oder Instagram vorbei! Reinhören könnt ihr schonmal auf Spotify und Youtube und im Video unten:

Joe Bennick – Under Glass

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden