Folk-Songs in fünf Sprachen live auf der [ zamma ] Bühne
Auf ihrer aktuellen Tour die durch Deutschland, Frankreich und der Schweiz führt präsentieren sie ihr neues Album – House of Cards. Wir freuen uns ein weiteres Mal auf die vielfältigsten Interpretationen, stimmungsvollen Arrangements und die hohe Intensität ihrer Musik.
Organisatorisches: es gibt keine Platzreservierungen oder Anmeldungen mehr; es gibt Steh- und Sitzplätze, sowie Thekenbetrieb; Einlass ab 18.30h; für 10€/P. bekommt ihr an der Tür einen Verzehrgutschein, der einen Kulturbeitrag i.H.v. 3€ enthält und den Zugang zu einem 2-stündigen Musikabend.Für die Band geht der Hut rum.
25.05.2023
Sleepwalker's Station
19:00 Uhr Bistro mit Live Musik; Einlass: 18:30 Uhr mit Verzehrgutschein 10€/P inkl. Kulturbeitrag.;für die Künstler geht der Hut rum.
…1998 in Bayern gegründet und seit 2011 auf Tournee, hat Sleepwalker’s Station mittlerweile über 800 Live-Auftritte in ganz Europa und Amerika gehabt. Der Münchner Songwriter Daniel de Valle ist mal alleine oder auch in Begleitung von 11 brillianten Musikern des italo-deutsch-spanischen Ensembles. Seine Songs, gesungen in 5 Sprachen, erzählen von seinen Reisen: Irland, dem Indischen Ozean und Australien…Zu uns ins [ zamma ] kommt er mit Jacopo Cavoli an der Trompete und zum ersten Mal mit dabei : mit Daniel Escortell am Kontrabass
Wer oder was ist Sleepwalker’s Station? Das haben sich in den letzten sechs Jahren so einige gefragt bei einem der rund 800 Live-Auftritte in ganz Europa. Immer wieder tritt das Musikerkollektiv in unterschiedlicher Besetzung in Erscheinung. Und genauso bunt und unterschiedlich wie die Besetzung der Band ist auch das neue Album des italo-deutsch-spanischen Kollektivs, Folk-Songs in fünf Sprachen aufgenommen mit über 20 Musikern aus ganz Europa. Das Genrespektrum reicht von Chanson über Tango bis zu alpenländischen Liedermachern.
Lorca lautet der Titel des sechsten Albums des Songwriters Daniel del Valle & Co. und umfasst 14 Songs in fünf Sprachen und vier Dialekten, die von Reisen durch die Anden erzählen, von Menschen, Städten und Straßen, von Völkerwanderung und dem Gardasee. Das Album ist nicht nur linguistisch, sondern auch musikalisch eine Abenteuerreise voller Färbungen aus verschieden Kulturen und Stilen. Jetzt haben Sie auch schon wieder ein neues Album – House of Cards – und wir sind sehr gespannt auf seine Vorstellung.
Drei Jahre hat die Band zusammen mit insgesamt 20 Musikern aus ganz Europa gearbeitet. Dabei waren auch eine isländische Sängerin, ein Flamencozigeuner aus Jerez de la Frontera sowie ein Rapper aus Mailand. Die Sprach- und Mundartauswahl spiegelt die Wurzeln und Identität der einzelnen Bandmitglieder wieder. So tauchen neben Spanisch, Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch auch Katalanisch, Bayerisch, Venezianisch und Andalusisch auf.
„…when you give up your house, your studies, a safe job and every form of stability in your life to follow a strong path full of uncertainties because of a dream of playing music for people around the world and living from the thing you love most in life.” Daniel del Valle
Hier in ihre Musik reinhören!
weitere Infos zu dem spannenden Folk-Kollektiv gibt es auf Ihrer Homepage: sleepwalkers station und hier zu allen anderen Künstler die Donnerstags bei der Live Musik im Bistro auftreten.