Next: 06-07-2023 Inga Amai und “Peppi, Chilli und BumTschack”

Bei der “Open Stage” im [ zamma ] Bistro habt ihr die Chance auf unserer Bühne zu zeigen, wie kreativ ihr seid – Musik, Comedy, Poetry Slam, Theater… Und ihr – liebes Publikum – lasst euch überraschen, kein Abend ist wie der andere!

Ideen entstehen! Manche sind gleich zu Beginn eines großen Projektes da und bleiben einem lange im Kopf, bis man auf die richtigen Menschen trifft, mit denen man diese umsetzen kann. So ging es uns auch mit der Idee der “Open Stage” im [ zamma ] Bistro, die bereits zu Beginn der Bauzeit in unseren Köpfen spukte, und zusammen mit tatkräftiger Unterstützung verwirklicht werden konnte. Wir sind froh, stets einen musikalischen Betreuer im Boot zu haben und sind gespannt auf die kommenden “Open Stage” Abende.

Nun suchen wir euch – die kreativen Menschen – die diese Abende mit ihren Ideen füllen!

Anmeldung der Auftritte bitte bei Chris Leitlein unter: openstage@heartbeatmusicschool.de.

Außerdem im [ zamma ]:

– jeden Do. Live-Musik im Bistro
– am Freitag, den 3.3. die Weintheke Remshalden
– alle VfB-Spiele live auf der Großbildleinwand
– uvm. siehe save the date Seite!

06.07.23

"Open Stage" im [ zamma ] Bistro

19.00 – 22.00 Uhr Heute auf der Bühne: Inga Amai mit Hannes Fritz und “Peppi, Chilli und BumTschack”

Inga Amai, die Studentin der Hochschule für Musik in Stuttgart kommt mit dem Gitarristen Hannes Fritz und ihrer ersten gemeinsamen Single “so why“. Ihre Leidenschaft für smoothe Lines trifft auf Elemente aus Pop, Soul und Indie mit einem Hauch von Jazz. Zahlreiche Backing Vocals und schrille Basslines verfeinern ihren Sound.

“Peppi, Chilli und BumTschack”: das ist ein Mix aus Singer-Songwriter Musik, Folk und Bluegrass. Zwei Liedermacherinnen und ein Percussionist interpretieren eigene Lieder immer wieder auf neue Art und Weise.

Die Entstehung

Traum Nummer 1 vom Treffpunkt im Ort

2019 haben die Architekten Angela und Martin Bühler in unserer Heimatgemeinde Remshalden ein kleines Kulturzentrum eröffnet, nachdem sie eine 300 Jahre alte Scheuer im Ortskern von Geradstetten mit viel Liebe zum Detail kernsaniert und zu einem Schmuckstück ausgebaut haben. Moderne Architekturelemente entfalten im Kontrast zur historischen Bausubstanz ein besonderes Raumerlebnis. Die beiden haben sich ihren Traum erfüllt und hier einen multifunktionalen Ort geschaffen, an dem sich Kunst und Kultur “zamma” (hochdeutsch: zusammen) entfalten kann.

“Wir freuen uns, dass eine der ersten Ideen, die im Gedankenaustausch während der langen Bauphase entstand, nun Wirklichkeit wird.”

Traum Nummer 2 und 3

Michael Hagenmayer und Chris Breuch – die Gründer der Gitarrenschule Remshalden und der Heartbeat Musicschool –  sind beide schon in den Genuss von Auftritten im [ zamma ] gekommen. Durch den gemeinsamen Austausch merkten beide, dass sie einen gemeinsamen Traum verfolgen. Den Traum einer “Open Stage”, einer “offenen Bühne” für kleine und große Künstler aus nah und fern.

Michael Hagenmayer: “Im Hinterkopf hatte ich zunächst meine Gitarrenschülerinnen und -schüler, doch schnell war klar, dass dies ein Forum für wirklich alle Kunstbegeisterte werden muss.”

Chris Breuch: “Ich wünsche jeder Person, dass sie in den Genuss des gemeinsamen Musizierens kommen kann. Das ist Balsam für die Seele.”Allen jungen und junggebliebenen Kreativen bietet sich hier eine wunderschöne Gelegenheit, ihr Erlerntes und ihr Können einem interessierten Publikum zu demonstrieren.

Der lange Weg

Die Corona-Pandemie lähmte mit ihrem monatelangem Lockdown natürlich zunächst jegliches kulturelle und gastronomische Leben, doch mit fortschreitender Besserung und wachsender Zuversicht ist nun tatsächlich Licht am Ende des Tunnels zu erkennen.

Der Plan

An diesen Abenden steht allen, die etwas zum Vortrag bringen wollen, die Bühne des [ zamma ] zur Verfügung. Ganz gleich, welche Musikrichtung geboten wird – jede Darbietung ist willkommen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene – alle Musikliebhaber finden hier einen Ort für ihr Hobby, ihre Liedenschaft und Kunst. Es gibt einen Flügel, ein Cajon und Schlagzeug, Mikrofone und Lautsprecher.

Aber nicht nur Musiker – auch andere Künstler sind willkommen. Jeder darf etwa sein Gedicht, Lyrik oder Prosa vortragen, eine Kurzgeschichte lesen, einen Tanz oder Zaubertrick präsentieren, ebenso natürlich Pantomime, Schauspiel, Bildende Kunst, Comedy…

Damit wir die Künstler anmoderieren können, benötigen wir vorab eine Anmeldung. Für den Fall, dass jemand einen musikalischen Vortrag plant, sich dabei aber auf sein Instrument beschränken will und sich vielleicht nicht traut zu singen , dem bieten die Betreuer der Open Stage auch gerne ihre Dienste als Sänger, Gitarrist oder Schlagzeuger an.
Also nur Mut !

Der Startschuss 2020

Die erste Open Stage fand am 1. Oktober 2020 statt; dann durften die geplanten Termine leider nicht stattfinden; im Juli 2021 konnte es endlich weitergehen, gefolgt von einer Sommerpause unseres Moderators M. Hagenmayer hat er von Oktober bis Dezember 2021 durch die Abende geführt, dann verabschiedeten wir Michael nach Indonesien und Chris der sich zu dieser Zeit in einer Papa-Pause befand übernahm ab Januar 2022 die Betreuung und Moderation der Abende.

© das [ zamma ] in Geradstetten / Remshalden

hofraum GbR  |  Impressum | Datenschutz

Folgen auf