live Musik am Sonntag Nachmittag ++ Folk in deutscher und englischer Sprache auf der [ zamma ] Bühne ++ auf dem Fahrrad unterwegs von Auftritt zu Auftritt
Organisatorisches: es gibt keine Platzreservierungen oder Anmeldungen mehr; es gibt Steh- und Sitzplätze, sowie Thekenbetrieb; alle Künstler treten für reine Hutgage auf;
Außerdem im [ zamma ]:
– jeden Do. Live-Musik im Bistro
– am Freitag, den 4.8. die Weintheke Remshalden
– alle VfB-Spiele live auf der Großbildleinwand
– uvm. siehe save the date Seite!
06.08.238 Sonntag Nachmittag
Flo Ostertag und Nasim im [ zamma ] Bistro
16.00 – 19.00 Uhr Bistro mit Live Musik; Einlass: 15:30 Uhr mit Verzehrgutschein 10€/P inkl. Kulturbeitrag; für die Künstler geht der Hut rum;
Florian Ostertag und Nasim kennen sich schon lange. Kennengelernt haben sie sich über die gemeinsame Liebe zur Musik oder vielmehr zu handgemachter Folkmusik. Musikalisch bewegen sich die beiden irgendwo zwischen Joris und Ben Howard. Nasim mit deutschen, Florian mit englischsprachigen Texten.
Die beiden sympathischen Musiker haben auf gemeinsamen Touren schon so manches erlebt. Mit viel Witz und Selbstironie erzählen sie auf der Bühne ihre unterhaltsamen Geschichten.
Um in den letzten drei Jahren als Musiker über die Runden zu kommen, war einiges an Kreativität gefragt und so entstand die Idee zu „Gartenkonzerten“. Die beiden schwangen sich samt Instrumente auf ihre Fahrräder und radelten von Garten zu Garten quer durchs Land.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg war von der Idee der „Gartenkonzerte“ so begeistert, dass es für das Jahr 2023 eine Förderung im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ gibt.
Die Band wird ausserdem durch den Schlagzeuger und Multiinstrumentalisten Martin Grünenwald ergänzt. Man darf gespannt sein, wie dieser sein Schlagzeug auf dem Fahrrad transportieren wird – aber kreativ sind die Jungs ja.
Hier mal reinhören: Florian Ostertag und Nasim
Foto: Nasim Kholti

gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.